Lemongras-T-Punch

Lemongras-T-Punch


Der Lemongras-T-Punch ist ein fruchtiger und auch frischer Cocktail. Dieser Drink wird mit Bombay Sapphire East, Zitronengras, Mandarinensirup, Zitrone und Arizona Iced Tea zubereitet. Hier findet der Bombay Sapphire East Gin der ebenfalls Zitronengras und andere asiatischen Gewürze enthält, seine perfekten Gegenspieler im Geschmacksbild.


Zutaten:

  • 5 cl Bombay Sapphire East
  • 2 cl Mandarinensirup
  • 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Stängel Zitronengras
  • 4 cl Arizona Iced Tea (Green Tea Honey)





Zubereitung:

  1. Mandarinensirup muss zuvor selber hergestellt werden. Es werden 300 ml Mandarinenpüree mit 500 ml Wasser und 500 g Zucker etwa 20-30 min aufgekocht und anschließend mit einen Sieb in Flaschen abgefüllt. Man kann auch frische Mandarinen mit einen Stabmixer selber pürieren, allerdings sollten diese reif sein!
  2. Als erstes wird ein Zitronengrasstängel halbiert und die oberste Haut entfernt. Die untere Seite wird in dünne Scheiben geschnitten und in einen Boston-Shaker gegeben und mit einen Muddler kräftig angedrückt.
  3. Nun füllt man den Shaker mit Eiswürfeln und gibt alle weiteren Zutaten dazu.
  4. Jetzt etwa 20 Sekunden kräftig shaken und in einen Tumpler auf Eiswürfeln doppelt abseihen (mit Feinsieb und Barsieb).
  5. Mit den anderen Ende des Zitronengrasstängels z.B. eine Himbeere aufstechen und als Deko auf das Glas legen.
  6. Mit einen Trinkhalm servieren.

weitere Cocktailrezepte
Lemongras-T-Punch
Zubereitungszeit: 1 Minute
Von ,
16. November 2014

Genie in a Bottle

Genie in a Bottle


Der Genie in a Bottle ist ein fruchtiger Cocktail mit einer leichten Vanille- und Basilikumnote. Ich persönlich setze gern eine eigene Vanillewodka-Infusion an, dabei schneidet man eine Vanilleschote in der Mitte an und lässt diese mit 0,7 l hochwertigen Wodka etwa 1 Tag ziehen. Natürlich kann man diesen Drink auch in einen Longdrinkglas zubereiten, wenn man keine Dekoflasche zur Verfügung hat. Solche Dekoflaschen sind jedoch im Handel einfach zu bekommen und sind auf jeden Fall ein Hingucker.


Zutaten:

  • 5 cl Vanille-Vodka
  • 2 cl Zuckersirup
  • 1 cl Zitronensaft frisch gepresst
  • 6-7 Blätter Basilikum
  • 3 cl schwarzer Johannisbeersaft
  • 3 cl Rhabarbersaft





Zubereitung:

  1. Eine Dekoflasche ca. 200ml etwa halb voll mit Crushed Ice füllen, die Flasche schütteln und das überschüssige Schmelzwasser ablassen.
  2. Die Basilikumblätter mit der flachen Hand anschlagen, damit sich das Aroma entfaltet und in den Flaschenhals einführen.
  3. Nun alle Zutaten dazu geben und mit einen Barlöffel verrühren.
  4. Einen Trinkhalm dazu geben. Man kann den Flaschenhals z.B. mit einer Orangenzeste dekorieren.

weitere Cocktailrezepte
Genie in a Bottle
Zubereitungszeit: 1 Minute
Von ,
12. November 2014

Essig als Cocktailzutat

Essig als Cocktailzutat

Essig als Cocktailzutat
Das Essig als Würzmittel, für die Herstellung von Senf, oder als Konservierungsmittel Verwendung findet ist schon sehr lange bekannt.

Es ist auch nicht neu, dass man Essig in Getränken zusetzt, oder sogar Essig pur als Aperitif trinkt.

Doch auch für Cocktails können z.B. Fruchtessige wie etwa Himbeeressig, oder aromatisierte Essige auf Basis von Weinessig mit verschiedenen Gewürzen und Früchten, aber auch Balsamico zum Einsatz kommen.

Cocktails die eine süße Komponente als Bestandteil haben, werden in der Regel mit der Säure aus Zitrusfrüchten ausbalanciert.

Doch auch Essige haben die Eigenschaft einen Drink geschmacklich abrunden zu können. Außerdem können Essige auch zusätzliche Komponenten mitbringen und das Geschmacksprofil eines Cocktails komplett verändern.

Wie man Essige in Cocktails verwendet und ein paar Rezeptideen werde ich dir hier zeigen.

Was ist Essig und welche Essige finden in Cocktails eine Anwendung?

Die Essigherstellung ist ähnlich wie die alkoholischen Gärung, jedoch werden hier mit Hilfe von Essigsäurebakterien (Essigmutter) und Luftsauerstoff zuckerhaltige Lösungen wie Säfte, oder alkoholische Flüssigkeiten wie Weine, aber auch Branntweine oxidiert.

Bei diesen Prozess entsteht unter anderen Essigsäure. Es handelt sich aber eigentlich nicht um eine Gärung auch wenn man von der Essigsäuregärung spricht.

Wichtig für Cocktails sind:

  • Frucht- oder Obstessig: Dieser wird aus vergorenen Früchten hergestellt wie etwa aus Himbeeren, Johannisbeeren, oder Erdbeeren. Solch ein Essig hat einen Säuregehalt von etwa 5 % und hat auch fruchtige Noten.
  • Aromatisierte Essige und Ansatzessige: Als Basisessig nutzt man entweder Fruchtessige, oder Weinessig. Dieser Basisessig wird mit Kräutern, Gewürzen, oder Früchten versetzt. Solch ein Essig hat einen Säuregehalt von 5-8 %, kann Restalkohol enthalten und kann fruchtig bis würzig schmecken.
  • Balsamico: Dieser Essig wird zumindest wie er im normalen Handel erhältlich ist aus eingedickten Traubenmost, Weinessig und Farbstoff hergestellt. Bei hochwertigen Produkten findet man auch geringe Anteile von echten Balsamico Tradizionale. Ein Balsamico Essig hat nicht nur eine saure, sondern auch eine süße Komponente.

Wie verwendet man Essig in Cocktails?






Grundsätzlich kann man sagen, dass Fruchtessig, oder aromatisierte Essige keinen süßen Anteil haben. Diese Essige eignen sich gut um süße Zutaten wie Sirups, oder Liköre auszugleichen.

Beim Balsamico ist das etwas anders, denn dieser bringt schon eine süße Komponente mit, so dass man die Anteile von Sirups, oder Likören zurück fahren muss.

Mit einen Fruchtessig, oder aromatisierten Essig, ist erfahrungsgemäß das Verhältnis 2:1 zu einen Sirup, wenn der Drink als Mediumcocktail durchgehen soll.

Beim Balsamicoessig reicht oft schon der süße Anteil eines Likörs, oder von Fruchtsäften und Pürees. Zum auffrischen kann man geringe Mengen von frischen Zitrussäften verwenden, allerdings reichen hier geringste Mengen aus.

Natürlich sollte man mit Essigen experimentierfreudig sein, es ist aber eine interessante Zutat für innovative Cocktailcreationen.

Cocktailrezepte mit Essig

Old Vic


Zutaten:

  • 5 Teile Gin
  • 5 Teile Erdbeerpüree
  • 2 Teile Erdbeerlikör
  • 2 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Spritzer Balsamico-Essig
  • Champagner
  • 4 Minzblätter

Zubereitung:

Alle Zutaten außer den Champagner und die Minze in einen Bostonshaker mit Eiswürfeln shaken und in ein Longdrinkglas auf Eiswürfeln abseihen.

Mit Champagner auffüllen und mit Minze dekorieren.

Quelle: http://www.absolutdrinks.com/de/drinks/old-vic/

The sixt Taste

Zutaten:

  • 5 cl Wodka
  • 2 cl Heidelbeere-Weißweinessig
  • 1,5 cl Vanillesirup
  • 3 cl Rhabarbersaft
  • 5-6 Blätter Basilikum

Zubereitung:

Die Basilikumblätter mit einem Muddler in einen Shaker andrücken, den Shaker mit Eiswürfeln füllen.

Alle weiteren Zutaten in den Bostonshaker geben, kräftig shaken und in ein Tumpler auf Eiswürfeln abseihen.

Mit Basilikum dekorieren.

Quelle: eigenes Rezept 😉

Daiquiri Modena

Zutaten:

  • 5 cl gereifter Rum
  • 1,5 cl Balsamicocreme
  • 2 cl Erdbeerpüree
  • 1 dash Chocolate Bitters

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Bostonshaker geben, den Bostonshaker mit Eiswürfeln füllen und kräftig shaken.

In eine vorgekühlte Martinischale doppelt abseihen und z.B. mit einer Erdbeere, oder Orangenzeste dekorieren.

Quelle: eigenes Rezept 😉

Le Gurk

Le Gurk
Dieser erfrischende Cuisinestyle-Cocktail mit Gurke, Holunder, Gin und Apfel erblickte 2009 das Licht der Cocktailwelt.


Zutaten:

  • 1/8 Salatgurke
  • 1 cl Zuckersirup
  • 2 cl frischer Zitronensaft
  • 4 cl Gin
  • 2 cl Holunderblütenlikör z.B. St. Germain
  • 4 cl Apfelsaft naturtrüb





Zubereitung:

  1. Die Gurke in kleine Würfel schneiden in eine Shaker geben und den Zitronensaft und den Zuckersirup dazu geben.
  2. Mit einen Muddler alles kräftig zerdrücken und den Shaker mit Eiswürfeln füllen.
  3. Alle weiteren Zutaten dazu geben und kräftig shaken.
  4. In ein Longdrinkglas auf Eiswürfeln doppelt abseihen.
  5. Mit einer Scheibe Gurke dekorieren.
weitere Cocktailrezepte

Wissenswertes

Erfinder des Le Gurk Cocktails war 2009 Axel Klubescheidt, er war Bartender im Essener Fcuk Yoga.
Quellen:

  • http://mixology.eu/trends_und_innovation/le-gurk-cocktail/

Le Gurk
Zubereitungszeit: 1 Minute
Von ,
05. November 2014

Orange & Thyme Daiquiri

daiquiri orange thyme


Der Orange & Thyme Daiquiri ist eine Abwandlung des klassischen Daiquiris. In diesen Drink vereinen sich frischer Thymian, gereifter Rum und englische Bitter-Orangenmarmelade. Eine geschmacksintensive Kombination, mit der man gut mit gereiften Rum experimentieren kann.


Zutaten:

  • 5 cl gereifter Rum z.B. Gosling Black Seal
  • 2 BL bittere Orangenmarmelade
  • 2 cl Limettensaft frisch gepresst
  • 1 cl Zuckersirup
  • 2 Zweige Thymian





Zubereitung:

  1. Die Thymianzweige mit der flachen Hand anschlagen und in einen Shaker geben.
  2. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen und mit einem Barlöffel die bittere Orangenmarmelade dazu geben.
  3. Alle weiteren flüssigen Zutaten dazu geben und kräftig shaken.
  4. In eine vorgekühlte Martinischale doppelt abseihen und dekorieren z.B. mit einer Orangenzeste und Thymian.
weitere Cocktailrezepte

Wissenswertes

Beim Originalrezept im Cocktailian wird z.B. kein Zuckersirup verwendet, dass macht diese Daiquirivariante aber etwas flach. Man sollte die Zuckerquelle und die Säure der Limette ggf. etwas an den verwendeten Rum und Bitter-Orangenmarmelade anpassen.
Quellen:

  • Cocktailian – Das Handbuch an der Bar

Orange & Thyme Daiquiri
Zubereitungszeit: 1 Minute
Von ,
02. November 2014